"XouXou hat sich mehrere europäische Märkte erschlossen und besitzt seit diesem Jahr auch ein eigenes Vertriebssystem in den USA. Erhältlich sind die Produkte praktisch weltweit."
"Eine ältere Dame, die ihre beiden Katzen in den Armen knuddelt, eine jüngere, die mit ihren Inlinern durchs Schloss rollert und eine andere die herzhaft vom Burger abbeißt. Allen gemeinsam ist: sie haben die Hände frei. Ihr Handy hält eine Halskette von Xouxou fest. Mit der Kampagne "Keep your Hands free" setzt Yara Dib mit ihrem jungen Berliner Familienunternehmen erstmals ihre Erfindung in Szene."
"Ich dachte: eine Kordel an einem Hardcase anbringen? Das kann doch jeder. Wie ich wenig später lernte, stimmte das nicht ganz – es gab zwar bereits Kordeln in vielen Varianten, aber genau die Kombination und wie ich sie ans Handy anbrachte, wurde zum Trend und das Produkt zum Accessoire. "
"Sie schlugen in diesem Sommer wie eine Bombe in die Accessoire-Welt ein: Handyketten. Was einige Monate zuvor noch nie jemand gesehen hatte, wurde gefühlt über Nacht zum absoluten Must-Have-Teil. Kein Festival, kein Konzert, kein lauer Sommerabend ohne die Handyketten von "xouxou Berlin"."
"Das Handy ist unser Wecker, unsere Landkarte, unsere Bank, unser Fahrkartenautomat. Was es bislang nicht war: ein Modeaccessoire. Bis jetzt. Bis die Berlinerin Yara Jentzsch Dib, 31, das iPhone in eine Plastikhülle steckte, es an Kordeln befestigte – und so zum Brustbeutel oder zur Umhängetasche umfunktionierte. Sie kann sich vor Bestellungen kaum retten. "
"Ja, die Modebranche ist erfinderisch, wenn es darum geht, das Smartphone zu schützen. Genauso kreativ ist die neueste Erfindung: Dekorative Handyketten, mit denen man das Smartphone zwar immer bei sich hat, die Hände aber frei bleiben. "
"Halsketten für das Handy passen zum Zeitgeist. Das Telefon ist immer griffbereit, der Bildschirm zerkratzt nicht in der Tasche und das Risiko, das Handy zu verlieren, geht mit der Schlinge um den Hals auch zurück. Das Accessoire ist einfach praktisch."
"Ein Brustbeutel für Erwachsene wurde praktisch über Nacht zum Trendprodukt modebewusster Großstädterinnen. Er löst den Zielkonflikt zwischen ständiger Chatbereitschaft und dem Bedürfnis oder Bedarf nach zwei freien Händen. "
"Yaras Handyketten sprachen sich rum und so begann die heutige zweifach-Mama nachts an ihrer Erfindung, die sie "XouXou Berlin" taufte, zu arbeiten und die ersten Bestellungen zu versenden. "
"„Die Smartphone Necklaces sind bei uns regelmäßig ausverkauft. Zuerst fanden sie viele einfach nur praktisch. Mittlerweile haben sie sich zu einem eigenen Style entwickelt.“"
"Ihr eigenes Label XOUXOU startete Jentzsch Dib 2015. Die Handykette fing laut der Unternehmerin mit Bastelarbeit am Küchentisch an, heute helfen bei der Produktion 60 Leute in verschiedenen Werkstätten mit."
"Mal ehrlich, von den Brustbeuteln in den 90ern haben wir doch alle ein Trauma. 30 Jahre später hängen sich die coolen Kids freiwillig ihre Smartphones um den Hals. Und wir auch!"
"Wir gestehen, bei diesem Fashion-Trend fühlen wir uns ertappt. Ja, okay, wir haben unser Smartphone eigentlich immer in der Hand, böse Zungen könnten sagen: rund um die Uhr."
"Das Handy an einer Schnur um den Hals zu tragen - ist das albern oder ein Trend? Derzeit sieht es nach Trend aus. Das liegt auch an einer Berlinerin. "
"Und weil ich sowieso mit ihm verwachsen bin, hängt es jetzt immer an meiner Kette von XOUXOU. So habe ich es immer griffbereit und muss nicht lange in der Tasche danach kramen."
"Die schönsten Exemplare, deren Preise zwischen 23 und 90 Euro liegen, kommen aktuell von jungen deutschen Labels: XOUXOU versieht seine transparenten Smartphone-Cases mit bunten, längenverstellbaren Stoffkordeln."